Workshop / Film

coming soon

Blinzenclub – Workshop

TRÄUMEN

Theatrales Live Hörspiel in Berlin
für und mit jungen Menschen und Künstler*innen
mit und ohne Sehbehinderungen

Gemeinsam mit jungen Menschen zwischen 10 und 16 Jahren begeben wir uns auf eine vielsinnliche Traumreise. Wir erforschen, wie durch den Einsatz von unterschiedlich klingenden, fühlbaren und riechenden Materialien, Erinnerungen und Gefühle zu Träumen entstehen können. Wir gestalten eine Traumwelt mit Licht und Schatten, selbstgemachten Geräuschen, ausgedachten Texten und Spielszenen, basteln haptische Kostüme, Requisiten und das Szenenbild und puzzeln das zu einem theatralen Live Hörspiel mit künstlerischer Audiodeskription zusammen. Wir freuen uns auf euch!

Herbstferien 2025
Mo 20.10. – Fr 24.10. 2025 • 10 – 16 Uhr
Mo 27.10. – Mi 29.10. 2025 • 10 – 16 Uhr
Do 30.10. – Fr 31.10.2025 • 13 – 17 Uhr

Pumpe Berlin – Jugendkulturzentrum
Lützowstraße 42
10785 Berlin-Mitte

Gefördert durch den Berliner Projektfonds kulturelle Bildung,
Anderes Sehen e.V., Funke Stiftung

Idee & Konzeption theatrales Live Hörspiel & Künstlerische Leitung
Britt Dunse & Leonie Minor
Konzeption Traumgeschichten mit den Kindern
& künstlerische Audiodeskription & Künstlerische Leitung
Naomi Sanfo-Ansorge
Pädagogische Mitarbeit
Mikis Kyrou
Kostüm, Material und Bühnenbild
Janina Capelle & Lena Lupo Loy
Musik, Ton, & Komposition
Anja Ruschival
Schauspiel & Chorisches Arbeiten
Toni Jessen
Beratung künstlerische Audiodeskription
Jonas Hauer
Dokumentation 
Julia Vogel ‚
Audiodeskription Aufführungen
Fabian Fornalski
Verdolmetschung in DGS Aufführungen 31.10.2025
Eva Hölscher & Karoline Herzberg
Produktionsleitung
Lena Frohne

Pumpe Berlin  – Jugendkulturzentrum, Aufführungen am 30. und 31.10.2025

Das kalte Herz

Collagenfilm in Deutscher Gebärdensprache

Ankündigung:

Wir freuen uns riesig, dass wir vom Berliner Projektfonds kulturelle Bildung und dem Deutschen Kinderhilfswerk gefördert wurde, um ein Märchen in Deutscher Gebärdensprache mit 15 tauben und hörbehinderten Kindern zwischen 10 und 12 Jahren gestalten und drehen zu dürfen.

Das Projekt entsteht seit Februar 2025 mit 15 Kindern der Ernst-Adolf-Eschke Schule für Gehörlose und der inklusiven Reinfelder Grundschule in Berlin Charlottenburg. Nach Fertigstellung des Märchenfilmes, gestalten wir mit blinden und sehbehinderten Kindern eine Audiodeskription und präsentieren unser Märchen Ende des Jahres

Gefördert durch den Berliner Projektfonds kulturelle Bildung, Deutsches Kinderhilfswerk

Von und mit
Anita, Annika, Aysima, Ariana, Esmira, Eslem, Ines, Malte, Mariia, Makar, Zamir

Buch, Regie, Schnitt und Collage
Britt Dunse
Gebärdensprach-dolmetscherinnen
Paula Mahnke & Karoline Herzfeld
Regieassistenz
Leonie Minor
Kamera
Gernot Bayer
Kameraassistenz
Ana Maria Horlacher
Szenenbild
Lena Lupo Loy
Kostümbild
Petra Stangenberg
Musik & Tongestaltung
Tilo Alpermann

Teampremiere: City Kino Berlin Wedding, 22.11.2025